Anstelle des baufälligen Nebengebäudes eines ehemaligen Bauernhofs wurde ein Ersatzneubau als Doppelgarage errichtet. Das Gebäude erweitert die Nutzung des Haupthauses zudem mit einem Gästezimmer zur Sommernutzung sowie einer überdachten Terrasse.
Die zurückhaltende Einordnung in das Ortsbild gelingt dem Entwurf durch weitgehende Übernahme der Gebäudekubatur des Vorgängerbaus sowie durch die Bezugnahme auf die ortstypischen Bauweise. Das Satteldach mit Schleppgaube erhielt eine Bieberschwanz-Doppeldeckung, die Garage mit 2 Stellplätzen wurde mit elektrisch betriebenen Horizontal- Rolltoren aus Holz ausgestattet. Über eine außen liegende Stahltreppe gelangt man zur überdachten Terrasse sowie dem Gästezimmer im großzügigen Dachraum.